Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen
FDP Issum

Über uns

Wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Arbeit für Issum informieren möchten. Als Freie Demokraten möchten wir unsere Gemeinde besser, lebenswerter und smarter machen. Unser Antrieb ist es, Dinge zu verändern: Familien entlasten, Unternehmen und Handwerksbetriebe stärken, Schulen und Kindergärten bestmöglich ausstatten und einen sinnvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Das alles gelingt nicht nur mit schönen Sätzen, deshalb arbeiten wir als Team jeden Tag daran, unsere Gemeinde ein Stück besser zu machen.

Positionen

Bauen & Wohnen

Wohnraum ist mittlerweile auch in der Gemeinde Issum aufgrund des geringen Angebots für Viele kaum noch bezahlbar. Neben den bereits beschlossenen neuen Baugebieten in Sevelen an der Oberstraße und in Issum zwischen Kapellener Straße und Schulstraße fordert die FDP die Erschließung weiterer Flächen für den Wohnungsbau. Hierbei muss unserer Ansicht nach auch Raum für alternative Wohnmodelle wie z.B. Tiny-Häuser enthalten sein, um den sich wandelnden Bedarf gerecht zu werden. Dies könnte beispielsweise bei dem geplanten Baugebiet "Ahornstraße" berücksichtigt werden.

Außerdem halten wir eine zeitnahe  Ent-scheidung über die künftige Verwendung der von der Gemeinde erworbenen Objekte im Bereich Gelderner Straße / Neustraße für notwendig. Die Gebäude sind kein besonders schöner Anblick, vom baulichen Zustand ganz zu schweigen. Hier könnte ebenfalls wieder neuer Wohnraum geschaffen werden.

Bildung

Unser ehemaliger Bundestagsabgeordneter Paul Friedhoff hat einmal gesagt, dass wir unser Geld besser in helle Köpfe investieren sollten, anstatt in dunkle Schächte.

Gute Schulen sind die Grundlage für die Bildung unserer Kinder. Die FDP Issum unterstützt daher den geplanten Neubau einer modernen Grundschule im Ortsteil Sevelen. Der Umzug der Sankt-Nikolaus-Schule wird Sevelen insbesondere für junge Familien deutlich aufwerten. Im Anschluss daran soll die Schule an der Weseler Straße in Issum modernisiert werden, die dann als neue Heimat  der Brüder-Grimm-Schule dienen soll.

Zudem setzt sich die FDP auch für den Bau einer Sporthalle im Umfeld der neuen Grundschule ein, um die nicht mehr sanierungsfähige Halle am Burgweg zu ersetzen.

Einwanderung

Nicht zuletzt durch den völkerrechts-widrigen russischen Angriff auf die Ukraine haben Geflüchtete in unserer Gemeinde eine Zuflucht gesucht. Wir stehen für ein weltoffenes und tolerantes Issum, das die Chancen der Zuwanderung nutzt, aber auch realistisch betrachtet und steuert. Unsere Aufgabe ist es, für anerkannte Flüchtlinge Angebote für Sprachkurse bereitzustellen, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch die Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen.

Andererseits können wir nicht tolerieren, dass über ein anderes EU-Mitgliedsland eingereiste Flüchtlinge trotz des Dublin-III-Abkommens bei uns in Issum verbleiben. Gleiches gilt für Flüchtlinge, deren Asylantrag abgelehnt wurde

Wirtschaft

Gerade im ländlichen Raum sind Handwerk und Mittelstand essenziell für sichere Arbeitsplätze und gute Ausbildungs- angebote. Neue Gewerbegebiete schaffen Jobs und sichern durch die Gewerbesteuer- einnahmen die Handlungsfähigkeit der Gemeinde. Deshalb befürwortet die FDP Issum die Erweiterung des Gewerbegebiets "Am Schankweiler".

Zudem setzen wir uns für die Beseitigung der grauen Flecken im Glasfasernetz ein. Auch das öffentliche Funknetz ist in weiten Teilen der Gemeinde unzureichend. Hier sollte mit den Betreibern über die Reduzierung von Funklöchern gesprochen werden.

Infrastruktur

Die Gemeinde muss weiter in die Infra- struktur investieren, um den Anschluss an die anderen umliegenden Kommunen nicht zu verlieren. Der Tourismus am Niederrhein erlebt Jahr für Jahr eine steigende Beliebtheit. Daher ist aus unserer Sicht der Ausbau und Erneuerung des Radwegenetz und von Wanderrouten von besonderer Bedeutung.

Finanzpolitik

Die FDP Issum steht für den verantwor-tungsbewussten Umgang mit Steuer-geldern. Investitionen sollen zukunfts-orientiert sein und einen nachhaltigen Mehrwert bieten.

Wir lehnen eine Verteilung der Haushalts-mittel nach dem Gießkannenprinzip ab. Konsumtive Ausgaben, welche langfristige Schulden nach sich ziehen, wollen wir vermeiden. Das sind wir auch den nachfolgenden Generationen schuldig.

Familie

Die Familien sind noch immer die Keimzelle unserer Gesellschaft. Die FDP setzt sich dafür ein, dass Familie und Beruf für beide Eltern vereinbar sind und Betreuung der Kinder keine unzumutbare Belastung darstellt.

Für Schulkinder und Jugendliche muss ein neues Konzept für die Freizeitgestaltung her. Die Gemeinde gibt viel Geld für das Jugendheim aus, die Angebote werden aber nur sehr spärlich angenommen.

Vereine & Ehrenamt

In Zeiten knapper Kassen ist ehren-amtliches Engagement für eine Kommune wie Issum eine besonders wertvoll. Die FDP Issum hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Anliegen der Vereine und anderer ehrenamtlicher Einrichtungen unterstützt und wird dieses auch in Zukunft tun.

So soll im Rahmen des Neubaus bzw. der Sanierung der Gebäude des Freibades auch die DLRG einen eigenen Schulungsraum und ein Lager erhalten. Auch die Schaffung von Räumlichkeiten für die St. Sebastianus Bruder-schaft Oermten / Großholthuysen und der mittelfristig notwendige Neubau des Platz-hauses am Sevelener Sportplatz wird von uns begrüßt.

Umwelt

Das Gute am Leben auf dem Land ist unter anderem, dass bei uns die Luft besser ist als in der Stadt. Das heißt aber nicht, dass wir deshalb nichts für Umwelt und Klima tun müssen. Wir können den Klimawandel nicht ignorieren, auch wenn unsere Einflussmöglichkeiten nur begrenzt sind. Die gemeindeeigenen Gebäude müssen in Punkto Energieverbrauch regelmäßig überprüft werden. Heizungsanlagen, die nicht mehr effizient arbeiten, sind durch neue Anlagen zu ersetzen. Wo immer sinnvoll, sollten PV-Anlagen installiert werden. Besonders bei Neu- und Umbau- maßnahmen von Gebäuden ist eine energie-effiziente Auslegung unerlässlich.

Verwaltung

Die Verwaltung muss die Digitalisierung für die internen Abläufe verbessern und gleichzeitig für die Bürgerinnen und Bürger einfacher machen. Nur ein Formular herunterladen, was manuell ausgedruckt und ausgefüllt werden muss, ist nicht Digitalisierung. Wo digitale Vorgänge gesetzeskonform sind, soll durchgehende Digitalisierung greifen.